
Strahlanlagen im Bereich Glas
Präzise Strahltechnik für Glasereien und Glasindustrie
Sandstrahlanlagen von Goldmann ermöglichen die präzise und effiziente Oberflächenbearbeitung verschiedenster Gläser und Glaserzeugnisse. Unsere innovativen Anlagen bieten bedarfsgerechte Lösungen für jede Unternehmensgröße, jedes Budget, für Flachglas, Hohlglas und alle denkbaren Anwendungsbereiche – wie zum Beispiel Aufrauen, Mattieren, Modellieren, Signieren und Reinigen.
Hohlgläser wie Trinkgläser, Vasen, Schüsseln, etc. kommen normalerweise in hohen Stückzahlen vor, so dass hier vollautomatische Satelliten-Strahlautomaten in Taktzeiten von 3 Sekunden oder weniger im Einsatz sind.
In den Satelliten-Strahlautomaten kann das Hohlglas vollflächig, teilweise oder über Masken auch nur an speziellen Flächen mattiert oder signiert, geeicht werden. Natürlich können auch Pokale oder Vasen mit Namen und Verzierungen durch Strahlen ausgestaltet werden; wofür hierzu Teilautomaten wie Signier-Kabinen oder spezielle Injektor-Kabinen Verwendung finden.
Bei Flachglas kommen normalerweise Durchlauf-Strahlanlagen in horizontaler oder vertikaler Form zum Einsatz. Bei aufgestellten Glasscheiben werden diese stehend durch die Anlage transportiert und von einer Seite mattiert. Vollflächig, teilflächig oder verlaufend kann die Mattierung ausgeführt sein. In speziellen Fällen kann auch die Scheibe stehend und mit Vorsatzmaske ausgeführt sein und die Strahlkabine bewegt sich über die Glasscheibe. Dies funktioniert auch mit anderen Materialien, wie Glas.
Bei liegenden Scheiben sind die Glasscheiben meistens gewölbt und mit einem Trägersystem incl. Maskenabdeckung wie bei Duschwänden versehen, da hier das gleiche Dekor Anwendung findet.
Goldmann Glasbearbeitungsmaschinen
Für Hohlglas:

Satellitenstrahlanlage TTS
- Drehtischsatellitenstrahlanlage mit Taktdrehtisch und aufgebauten Satelliten
- zum allseitigen Strahlen von Teilen
- standardmäßig mit 3-12 Satelliten ausgestattet
- auch geeignet für nicht rotationssymmetrische Teile

Injektorkabine Typ Spezial 1000
- Injektorkabine mit ausbalancierter, außengelagerter, in jeder Höhe positionierbarer Schiebetür: Verhindert das Herausfallen von Strahlmittel
- Tür immer über Trichter
- mit vielen Optionen wie Größe, Drehkorb, Drehtisch, Oszillation, Durchschuböffnungen lieferbar
- Sondergrößen auf Anfrage, Optionen auf Kundenwunsch
Für Flachglas:

Automatische Durchlaufstrahlanlage Typ KASM
- auf angetriebenen Transportriemen lassen sich Glasscheiben, Rahmenelemente, Fensterläden etc. aufstellen und automatisch im Durchlaufverfahren strahlen
- Standardstrahlhöhe bis 1500 mm
- Oszillation über Gegengewicht ausbalanciert, deshalb absolut gleichmäßiges Strahlbild
- bei einem Düsenverbrauch von 1000 l/min bis zu 15 m²/h Flächenleistung auf Glas möglich

Glasdurchlauf-Strahlanlage CK 1300/1600
- kompakte Strahlanlage
- für stehende Glasscheiben
- mit Transportriemen und Oszillation ausgestattet
- Eingabe der Parameter über Display
Für Signierungen:

Signierkabine
- zum Markieren von Scheiben, Gläsern, Spiegeln
- als Tischversion erhältlich oder in Linie integrierbar
- optional auch für Hohlgläser

Staubfreie Anlagen wie TWS-Blaster "GS"
- leistungsstarkes Injektorgerät
- auch für Glasperlenstrahlen
- mit Wechselstromturbine, wenn Kraftstrom nicht zur Verfügung steht
- großer Patronenfilter